Inhalt:
Hartwig Löhr
Bohrkerne (zu) wenig beachtete Steinzeitfunde?
Jean Krier
I.O.M. Turmasgades.
Eine (fast) vergessene römische Weiheinschrift aus Trier (CIL XIII 3645)
Karl-Josef Gilles
Princastellum/Bernkastel eine spätantike Befestigung oberhalb der Mosel
Ferdinand Heimerl / Timo Lang / Sascha David Schmitz
Der Verlauf der spätantiken Langmauer in der Vulkaneifel.
Ein Vergleich historischer Kartierungen mit aktuellen Laserscandaten
Ferdinand Heimerl / Marcus Thiel
Einlage einer Glaskameo-Fibel aus Bitburg, Eifelkreis Bitburg-Prüm
Hartwig Löhr
Mittelalterliche Schabmulden an der Porta Nigra in Trier
Hartwig Löhr / Mechthild Neyses-Eiden / Andreas Rzepecki
Dendroarchäologische Befunde am Unterlauf der Ruwer, Stadt Trier.
Auf der Suche nach der römischen Ruwerbrücke
Michael Dodt
100 Jahre Konservierungsmaßnahmen an den Barbarathermen in Trier
Jürgen Merten
Wilhelm v. Massow und die Grabmäler von Neumagen
Katharina Ackenheil / Mechthild Neyses-Eiden
Bühne frei und Vorhang auf für Nero:
Die Sonderausstellung Nero Kaiser, Künstler und Tyrann im Rheinischen Landesmuseum Trier 14. Mai bis 16. Oktober 2016
Tina Altmayer / Anne Kurtze
Werben für Nero:
Marketing für ein erfolgreiches Ausstellungsprojekt in Trier