Das Rheinische Landesmuseum Trier ist eines der bedeutendsten archäologischen Museen in Deutschland. Auf 3 500 Quadratmetern präsentiert die Dauerausstellung Bodenfunde und Kunstwerke aus 200 000 Jahren Geschichte der Region und führt von der Stein- und Bronzezeit zu den Kelten, Römern und Franken, vom Mittelalter bis zum Ende des Trierer Kurstaates. Ausgewählte Ausstellungstexte und Museumsexponate in diesem Kurzführer geben einen Einblick in die einzigartige Sammlung.
Herzstück der Ausstellung sind die Funde aus der Römerzeit. Darunter herausragende Zeugnisse wie die größte Mosaikensammlung in Mitteleuropa, monumentale Steingrabmäler mit lebensnahen Alltagsszenen und der weltweit größte erhaltene Goldmünzenschatz der römischen Kaiserzeit.