Inhalt
Kyll, Nikolaus: Heidnische Weihe- und Votivgaben aus der Römerzeit des Trierer Landes. S. 5-114, Taf. 1-11
Kilian, Lothar: Grabhügel der jüngeren Hunsrück-Eifel-Kultur bei Hermeskeil- Höfchen. S. 115-161, Taf. 12-18
Gollub, Siegfried: Ein ummauerter römischer Friedhof bei Mertesdorf, Kr. Trier. S. 162-186, Taf. 19-21
Reusch, Wilhelm: Wandmalereien und Mosaikboden eines Peristylhauses im Bereich der Trierer Kaiserthermen. S. 187-235, Taf. A-B, 22-38
Wihr, Rolf: Bergung und Konservierung der römischen Wandmalereien aus der Trierer Kaiserthermengrabung 1962. S. 222-227, Taf. 26-30, 37
Dahm, Lambert ; Wihr, Rolf: Bergung, Konservierung und Restaurierung des Trierer Polydus-Mosaiks. S. 227-232, Taf. B, 24, 32-38
Hussong, Ludwig: Die Keramik des Münzschatzfundes von St. Irminen, Trier, 1928. S. 236-266, Taf. 39-41
Nagel, Kurt: Zur Baukonstruktion der Trierer Thermen. S. 267-271