Aus dem Inhalt: Peter May Ein Faustkeil der mittleren Altsteinzeit aus Eifeler Lokalfeuerstein von Roth, Stadt Gerolstein, Landkreis Vulkaneifel Sabine Faust Götterkinder: Ein Streifzug durch die griechisch-römische Mythologie im Rheinischen Landesmuseum Trier. Teil I: Zeus/Jupiter und seine Nachkommen Klaus-Peter Goethert Griechische Kunst in gallo-römischem Gewand: Die Kultbilder aus dem Tempel bei Hochscheid, Kreis Bernkastel-Wittlich Florian Tanz Eine wahrscheinlich römische Quellsammelstelle in Trier-Euren Karl-Uwe Mahler Alte Funde neu entdeckt: Römische Grabdenkmäler aus St. Maria ad martyres in Trier Joachim Hupe Trier im 5. Jahrhundert Transformation einer antiken Stadt Ferdinand Heimerl Analog und digital: Der neue archäologische Parcours in Bitburg, Eifelkreis Bitburg-Prüm Tabea Malter Zum Umgang mit Identitätsnarrativen in archäologischen Ausstellungen. Am Beispiel des Rheinischen Landesmuseums Trier Korana Deppmeyer Spot an! Szenen einer römischen Stadt. Ein Wanderausstellungsprojekt des Rheinischen Landesmuseums Trier Anne Kurtze Porta Nigra Ansichten aus drei Jahrhunderten. Eine Ausstellung zum 1850. Baujubiläum im SWR-Studio Trier Jürgen Merten Exlibris des 18.-19. Jahrhunderts in der Bibliothek des Rheinischen Landesmuseums Trier